1. Startseite
  2. /
  3. Herren
  4. /
  5. Accessoires
  6. /
  7. Taschen
  8. /
  9. Tasche Sporty Blue Eagle

Tasche Sporty Blue Eagle

CHF 220.00

Vorrätig

Schneller Versand 2-3 Tage

30 Tage Umtauschrecht

Highlights

  • Früher ein Zementsack und heute Deine stylische Reisetasche
  • Jedes Produkt ist ein handgemachtes Unikat
  • Platzierung kann wenige Zentimeter vom Bild abweichen
  • Grosse Öffnung mit Reissverschluss, 1 Reissverschlussfach und 2 Innenfächer
  • Robust, wasserabweisend und reissfest

Schenke Zementsäcken ein zweites Leben!

Früher ein Zementsack und heute Deine stylische Reisetasche. Dein nachhaltiger Begleiter auf der nächsten Tour – cool oder?
Das Beste ist, Du hast nicht nur ein tolles Produkt, denn dank dem Upcycling der Zementsäcke wird der Abfall auf der Baustelle reduziert.
Nach dem die Zementsäcke auf den Baustellen Kambodscha’s ausgedient haben, werden sie eingesammelt und weiterverarbeitet – der Start Deines neuen, stylischen Produkts

Material: Recycelter Zementsack aus gewebtem Kunststoff aus Kambodscha, pflanzlich gegerbtes Rindsleder aus Restbeständen aus Italien (ohne Chromzusätze), Reissverschlüsse Original YKK
Volumen: 27l
Grösse: H 26cm x L 49cm x B 21cm
Ausstattung: Öffnung oben: Reissverschluss, Innen: 2 Innenfächer + 1 Reissverschlussfach, Aussenfach: Reissverschluss, Verstellbarer Schulterriemen
Garantie: 2 Jahre
Produktion: Bosnien
Herkunft der Marke: Schweiz

Jeder Zementsack hat seine Vergangenheit, deshalb kann es vorkommen, dass die Platzierung vom Foto abweicht. Jedes Produkt ist in Handarbeit als Unikat hergestellt.

Wusstest Du?
In der Produktion verursacht dieses Produkt 29.98 kg CO2 Emissionen. Dank einer Spende an ein Trinkwasserprojekt in Kambodscha wird dieser Verbrauch neutralisiert.
Die Zementsäcke halten echt was aus, sind richtig robust und sogar noch wasserabweisend! Gefüllt mit Zementpulver ist ein Zementsack sauschwer – um genau zu sein 50kg!
Zementsäcke in Südostasien sind aus Plastik wegen der hohen Luftfeuchtigkeit – in Europa sind diese Säcke nämlich aus Papier.

ELEPHBO

Das vierköpfige Team, angeleitet von Nicolas, übernimmt alle Aufgaben im Herzen der Schweiz und entwickelt die neuen Kollektionen. Das Team erzählt…

Hintergrund
Wir glauben nicht an grosse Sprüche. Lieber kleine Taten, die zu einer grossen Sache beitragen. Als wir ELEPHBO starteten, hatten wir ein Ziel vor Augen: Mit der Herstellung von praktischen Produkten aus nachhaltigen Materialien und fairen Arbeitsbedingungen einen positiven Impact für Mensch und Natur schaffen.
Als ELEPHBO sind wir Teil einer grossen Mission, die in Entwicklungsländern auf die Umweltverschmutzung aufmerksam machen will und Menschen darauf sensibilisiert. Mit dieser Vision wollen wir unseren Teil dazu beitragen und mit einem sozialen und nachhaltigen Einfluss Produkte kreieren.
Wie entstand der Name?
ELEPHBO ist ein Wortspiel aus den beiden Wörtern ELEPHant und camBOdia. Da zu Beginn der Zementsack mit dem Elefanten-Sujet im Mittelpunkt stand, entschied sich Gründer Nicolas, die beiden Ursprungselemente, die seine Vision ins Rollen brachten, zu einem Wort verschmelzen zu lassen. Daraus entstand schlussendlich der Name ELEPHBO.

Recycled by Humans, made by Humans
Sämtliche Zementsäcke werden seit 2011 von unserem Team in mühsamer Handarbeit auf den Baustellen, Strassen und Feldern Kambodschas eingesammelt und gewaschen. Unser Ziel ist es, dass ELEPHBO-Produkte und ihre Herstellung stets positive Auswirkungen auf die Umwelt und die Menschen garantieren. Aus diesem Grund verwenden wir nicht nur recycelte Materialien, sondern setzen uns für faire Arbeitsbedingungen und die faire Bezahlung der Menschen in der gesamten Wertschöpfungskette ein. Von den Einsammlern in Kambodscha, über die Näherinnen bis hin zum Buchhalter in der Schweiz.

Fair Trade Recycling – Unsere Verantwortung:
01. Wir garantieren sichere und fair bezahlte Arbeitsplätze bei all unseren Mitarbeitern.
02. Wir garantieren, dass keine Kinder in unserem Produktionsprozess involviert sind.
03. Wir kontrollieren eine faire Entlohnung unserer Partner, Supporter und Mitarbeiter/innen.
04. Wir setzen uns auch für Arbeitsplätze für Frauen und sozial benachteiligte Personen ein.
05. Wir verfolgen eine umweltgerechte und nachhaltige Produktionsweise. Sämtliche von uns produzierten Emissionen werden durch ein Trinkwasserprojekt in Kambodscha kompensiert.

Wo wird produziert?
Sämtliche Elephbo Produkte werden in Zürich entworfen und entwickelt. Die Herstellung findet in Europa und Asien statt, wobei sämtliche Zementsäcke in Kambodscha recycelt werden. Unsere wichtigsten zwei Partner sind eine Manufaktur in der Stadt Siem Reap in Kambodscha wo sich ebenfalls unsere Recycling Organisation befindet sowie eine kleine Produktion in Banja Luka, Bosnien.

Was bedeutet CO₂ Kompensation überhaupt?
Es bedeutet nicht, dass unsere Produkte komplett ohne CO₂ Ausstoss produziert werden. Wir wollen jedoch unser Möglichstes tun, um den Ausstoss zu reduzieren. Bisher konnten wir 390’807kg CO₂ mit dem Spenden von Trinkwasser Filter in Kambodscha kompensieren.

Entdecke die tolle Auswahl an nachhaltigen Taschen, Rucksäcke und Geldbeutel von ELEPHBO bei zweiblatt.ch! NACHHALTIG. FAIR. SCHÖN.

Mehr Anzeigen

Please login to post questions

Kennst Du schon?
Empfehlungen für Dich

Entdecke die Vielfalt von ELEPHBO